Sam Zadeh
DREAMCATCHER
Dreamcatcher „Dreamcatcher“ entstand während der Quarantäne – in einer aufwühlenden Zeit, in der wir alle durch die Corona-Pandemie wie in einem Kokon zu Hause eingeschlossen waren. In dieser Phase wuchs das tiefe Verlangen nach Freiheit, das sehnsüchtige Warten auf den Moment, endlich wie ein Schmetterling aus dem Kokon zu brechen, um die Schönheit und Leichtigkeit des Lebens wieder genießen zu können. Gleichzeitig zeigt das Kunstwerk das Unvollkommene, den Drang nach Schönheit und Perfektion – und lädt dazu ein, das ständige Werden und Vergehen unserer Existenz anzunehmen. Es erinnert uns daran, dass wahre Schönheit oft in der Unvollkommenheit liegt und Transformation ein wesentlicher Teil des Lebens ist. Die kraftvollen Rot- und Schwarztöne durchdringen das Werk, erfüllen es mit Leidenschaft, einem Hauch von Energie und Geheimnis. Im Zentrum schwebt eine Silhouette – halb real, halb traumhaft –, Sinnbild einer Reise zu sich selbst. Zwischen Realismus und Surrealismus entfaltet sich eine Bildwelt, in der die Form einer weiblichen Silhouette ineinander übergeht und sich schließlich in den Konturen eines Schmetterlings verliert – Symbol für Hoffnung, Freiheit und Neubeginn.



